WHO-Ausschuss verabschiedet Pandemieabkommen

  • Mai 19, 2025

Ein wichtiger Ausschuss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat nach jahrelangen zähen Verhandlungen ein Pandemieabkommen verabschiedet. Die Ausschussmitglieder stimmten am Montagabend mit überwältigender Mehrheit und ohne Gegenstimmen für das Abkommen, mit dem die Welt für den Kampf gegen künftige Seuchen gewappnet werden soll. Am Dienstag soll die Weltgesundheitsversammlung, das höchste Entscheidungsgremium der WHO, über den Text abstimmen.

Mit der Annahme des Abkommens durch den wichtigen WHO-Ausschuss erhöhen sich die Chancen dafür, dass der Text auch durch die Weltgesundheitsversammlung angenommen wird. Mit dem Vertragswerk sollen Lehren aus der Corona-Pandemie gezogen werden. Die internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen künftige Pandemien soll verstärkt und der Zugang zu Impfstoffen verbessert werden.

Kern des Abkommens ist der schnelle Austausch über neue Krankheitserreger zwischen Staaten und Pharma-Unternehmen, um die rasche Entwicklung von Gegenmitteln zu ermöglichen.

  • Verwandte Artikel

    • Mai 20, 2025
    Notfälle: Salzsäure auf Betriebsgelände ausgelaufen – Anwohner gewarnt

    In der Nacht rücken Polizei und Feuerwehr zu einem größeren Einsatz auf einem Betriebsgelände in Hamburg aus. Sie sprechen auch eine Warnung an die Bevölkerung aus.

    • Mai 19, 2025
    Rechtsstreit mit Trump: Chefin von CBS News verlässt Sender

    Vor dem Hintergrund eines Rechtsstreits mit US-Präsident Donald Trump gibt die Chefin des Nachrichtensenders CBS News auf. Wendy McMahon schrieb in einem am Montag veröffentlichten Abschiedsbrief an die Belegschaft, die vergangenen Monate seien „herausfordernd gewesen“. Trump hat CBS-Eigentümer Paramount auf eine Entschädigung in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar (knapp 18 Milliarden Euro) verklagt.