Kfz-Handwerk: Mehr Geld für die Beschäftigten des Kfz-Handwerks

  • Mai 21, 2025

Bei den Tarifverhandlungen geht es nicht nur um höhere Entgelte. Es wird auch die Möglichkeit geschaffen, Geld in Freizeit zu wandeln.

Die rund 11.000 Beschäftigte in Kfz-Werkstätten und Autohäusern in Rheinland-Pfalz bekommen mehr Geld. Der neue Tarifvertrag sieht eine Steigerung der Entgelte ab Juli um 2,3 Prozent vor. Eine weitere Entgelterhöhung von 3,3 Prozent wird nach Angaben der IG Metall und der Arbeitgeber ab August 2026 wirksam. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis Ende Mai 2027.

Nach der Einigung mit dem Kraftfahrzeuggewerbe Rheinland–Pfalz steigen zudem die Ausbildungsvergütungen ab Juli um 80 Euro pro Ausbildungsjahr. Ab August nächsten Jahres ist eine weitere Erhöhung um 3,3 Prozent vorgesehen. Die Arbeitgeber sprachen von einem guten Kompromiss. 

Mit dem neuen Tarifvertrag wird laut Gewerkschaft auch ein Wandel von Geld in Zeit ermöglicht: Für die Beschäftigten sei die Möglichkeit geschaffen worden, maximal fünf freie Tage pro Kalenderjahr zu nehmen, die über Abzüge beim Monatseinkommen finanziert werden.

  • Verwandte Artikel

    • Mai 23, 2025
    Parteien: AfD wählt Ulrich Siegmund zum Spitzenkandidaten

    Die AfD in Sachsen-Anhalt ist in den Wahlkampf zur Landtagswahl 2026 gestartet. Sie wird angeführt von einem jungen und in sozialen Medien reichweitenstarken Spitzenkandidaten.

    • Mai 23, 2025
    Ministerkonferenz: Mehr Prävention bei Kinder- und Jugendhilfe gefordert

    Die psychischen Belastungen unter Kindern und Jugendlichen nehmen zu. Um ihnen einen erfolgreichen Weg ins Leben zu ebnen, soll die Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe besser werden.