Prinzessin Alexandra von Luxemburg: Prinzessin erwartet ihr zweites Kind

  • Mai 22, 2025

Prinzessin Alexandra von Luxemburg und Nicolas Bagory erwarten ihr zweites Kind. Die Geburt ist für den Herbst geplant.

Babyglück im Großherzogtum Luxemburg! Prinzessin Alexandra von Luxemburg (34) und ihr Ehemann Nicolas Bagory (36) werden zum zweiten Mal Eltern. Die frohe Botschaft verkündete das Großherzogtum am Donnerstagnachmittag über den offiziellen Instagram-Account.

„Ihre Königlichen Hoheiten Großherzog und Großherzogin freuen sich, bekannt zu geben, dass Prinzessin Alexandra und Herr Nicolas Bagory ihr zweites Kind erwarten“, heißt es in der offiziellen Mitteilung. Die Geburt sei für den Herbst geplant. „Großherzog, Großherzogin und Mitglieder beider Familien schließen sich der Freude ihrer Kinder an.“

Tochter Victoire wird große Schwester

Für das Paar ist es bereits das zweite gemeinsame Kind. Ihre Tochter Victoire erblickte vor knapp einem Jahr, am 14. Mai 2024, in Paris das Licht der Welt. Die Einjährige darf sich nun darauf freuen, zum ersten Mal große Schwester zu werden.

Alexandra, die jüngste Tochter von Großherzog Henri von Luxemburg (70), hält sich bewusst aus der Öffentlichkeit heraus.

Märchenhochzeit im April 2023

Fünf Monate nach ihrer Verlobung im November 2022 haben sich die Prinzessin und Bagory am 22. April 2023 im Rathaus der Stadt Luxemburg das standesamtliche Jawort. Die Hochzeit fiel bewusst klein aus – nur die Familien waren geladen. Groß gefeiert wurde aber auch: Am 29. April schwor sich das Paar vor größerem Publikum im südfranzösischen Bormes-les-Mimosas erneut die ewige Liebe.

Heute ist der Lebensmittelpunkt der wachsenden Familie in Paris, wo das Paar sein gemeinsames Leben aufgebaut hat.

  • Verwandte Artikel

    • Mai 23, 2025
    Parteien: AfD wählt Ulrich Siegmund zum Spitzenkandidaten

    Die AfD in Sachsen-Anhalt ist in den Wahlkampf zur Landtagswahl 2026 gestartet. Sie wird angeführt von einem jungen und in sozialen Medien reichweitenstarken Spitzenkandidaten.

    • Mai 23, 2025
    Ministerkonferenz: Mehr Prävention bei Kinder- und Jugendhilfe gefordert

    Die psychischen Belastungen unter Kindern und Jugendlichen nehmen zu. Um ihnen einen erfolgreichen Weg ins Leben zu ebnen, soll die Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe besser werden.