Schmuggel archäologischer Objekte: 37.700 Stücke beschlagnahmt

  • Mai 22, 2025

Manche suchen archäologische Stätten mit Metalldetektoren ab, andere plündern Wracks aus: Im vergangenen Jahr sind 80 Menschen wegen illegalen Handels mit Kulturgütern festgenommen worden. Dabei seien 37.700 Objekte beschlagnahmt worden, teilte Interpol am Donnerstag in Lyon mit. Dazu zählten etwa antike Geldstücke, historische Musikinstrumente und archäologische Fundstücke, die auf illegale Weise online verkauft werden sollten.

Die internationalen Razzien betrafen den Angaben zufolge insgesamt 23 Länder. In Spanien wurde ein Mann festgenommen, der 64 historische Objekte und mehr als 1500 antike Münzen gesammelt hatte. In Italien beschlagnahmten die Ermittler unter anderem Pfeil- und Lanzenspitzen. In Griechenland fanden sich bei Hehlern fünf byzantinische Ikonen, die sie für 70.000 Euro verkaufen wollten. Laut Interpol sind Online-Plattformen mittlerweile der wichtigste Kanal für Hehler, um ihre Waren zu verkaufen. 

  • Verwandte Artikel

    • Mai 23, 2025
    Urlaub im Norden: Tourismusbranche mit leichtem Rückgang zum Jahresstart

    2024 war für Schleswig-Holsteins Tourismus ein Rekordjahr. Hoch sind die Erwartungen auch für die neue Saison. Woran der schwächere Start liegen könnte.

    • Mai 23, 2025
    Bahn: Mit Piepsen und Blinken gegen Wildunfälle auf Gleisen

    Achtung, Reh oder Wildschwein auf den Gleisen! Ein Zug kann weder ausweichen noch so rasch bremsen. Bahn und Jägerschaft haben getestet, wie sich Wildunfälle vermeiden lassen.