Für Allergiker: So schützen Sie sich im Bett vor Milben und verbessern die Schlafqualität

  • Mai 23, 2025

Encasing Matratzenbezüge bieten einen effektiven Schutz vor Hausstaubmilben und verbessern die Schlafqualität von Allergikern. Warum das so ist, verrät der stern.

Für Allergikerinnen und Allergiker kann der Schlaf in fremden Betten schnell zur Tortur werden: Der Kot von Milben auf der Matratze reizt das Immunsystem – an erholsamen Schlaf ist nicht mehr zu denken. Deshalb nutzen Allergiker zu Hause Encasings. Ein Encasing ist ein speziell entwickelter, milbendichter Schutzbezug für Matratzen, Kissen und Bettdecken. Der Begriff stammt vom englischen „to encase“ – also „umschließen“. Und genau das tut der Bezug: Er umhüllt die gesamte Matratze lückenlos und bildet damit eine physikalische Barriere zwischen der Schlafoberfläche und den im Inneren der Matratze lebenden Hausstaubmilben.

Das feinmaschige Gewebe dieser Bezüge ist so dicht, dass Milben, ihre Ausscheidungen sowie abgestorbene Hautschüppchen, von denen sich die Tiere ernähren, nicht mehr nach außen dringen können. Dadurch werden Allergene in der Umgebungsluft und im Bett deutlich reduziert. Moderne Encasings bestehen meist aus synthetischen Mikrofasern, die trotz ihrer Dichte atmungsaktiv bleiben und damit einen angenehmen Schlafkomfort gewährleisten. Einige Hersteller setzen zusätzlich auf spezielle Beschichtungen oder textile Ausrüstungen, um die Barrierefunktion zu verstärken, ohne die Hautverträglichkeit einzuschränken. Reißverschlüsse mit Abdeckleisten oder innenliegenden Stoffklappen sorgen dafür, dass auch an diesen Stellen keine Allergene austreten.

Warum ist ein Encasing für Allergiker wichtig?

Für Menschen mit Hausstauballergie ist ein Encasing eine der effektivsten und gleichzeitig einfachsten Möglichkeiten, die eigene Schlafumgebung allergenfrei zu gestalten. Hausstaubmilben sind winzige Spinnentiere, die sich bevorzugt in Matratzen, Polstermöbeln, Teppichen und Textilien aufhalten – also überall dort, wo es warm und feucht ist. Besonders problematisch ist nicht die Milbe selbst, sondern ihr Kot: Die darin enthaltenen Enzyme lösen bei empfindlichen Personen Reaktionen aus, die von geröteten Augen über verstopfte Nasen bis hin zu asthmatischen Beschwerden reichen können. Weil wir rund ein Drittel unseres Lebens im Bett verbringen, ist die nächtliche Allergenexposition besonders kritisch.

Ein Encasing unterbricht diese Belastung effektiv: Es schließt die Milben im Inneren der Matratze ein und verhindert, dass ihre Ausscheidungen durch Bewegungen im Schlaf aufgewirbelt und eingeatmet werden. Klinische Studien zeigen, dass sich durch den Einsatz von Encasings die Allergenbelastung im Bett deutlich senken lässt – in vielen Fällen reicht das bereits aus, um die Symptome spürbar zu lindern. Besonders bei Kindern mit allergischem Asthma empfehlen Ärzte Encasing-Produkte ausdrücklich. Doch auch für Erwachsene mit leichten Beschwerden oder zur Prävention bei familiärer Vorbelastung können Matratzen- und Kissenencasings sinnvoll sein. In Kombination mit regelmäßiger Reinigung, einer gut durchlüfteten Schlafumgebung und ggf. waschbarer Bettwäsche ergibt sich so ein ganzheitliches Hygienekonzept für erholsamen Schlaf – ganz ohne Medikamente.

Tipps zur Auswahl und Anwendung

Beim Kauf eines Encasings sollte auf die richtige Größe geachtet werden, damit der Bezug die Matratze vollständig umschließt. Zudem ist es wichtig, dass das Material atmungsaktiv und waschbar ist. Einige Encasings sind mit Reißverschlüssen ausgestattet, die das An- und Ausziehen erleichtern. Die regelmäßige Reinigung bei hohen Temperaturen tötet Milben ab und entfernt allergene Partikel.

Encasing Matratze: Empfehlenswerte Produkte

Die Auswahl an Encasing-Produkten auf dem Markt ist groß – doch nicht jedes Modell passt zu jeder Anforderung. Wer das passende Produkt finden will, sollte neben Größe und Material auch die persönlichen Schlafgewohnheiten, Pflegeanforderungen und gegebenenfalls besondere Hautempfindlichkeiten berücksichtigen. Die folgenden fünf Produkte gehören zu den am besten bewerteten Encasing-Matratzenbezügen bei den jeweiligen Versandhändlern:

Der Allsana Allergiker-Matratzenbezug richtet sich an Menschen mit ausgeprägter Hausstauballergie, die besonderen Wert auf Waschbarkeit und Wirksamkeit legen. Das Produkt besteht aus Evolon-Material, das durch seine dichte Faserstruktur Milben effektiv blockieren soll, dabei aber laut Kundenmeinungen angenehm weich und luftdurchlässig bleibt. Es ist bis 95 Grad waschbar und daher ideal für Haushalte, in denen hohe Hygienestandards eingehalten werden müssen – etwa bei Kindern mit diagnostiziertem allergischem Asthma oder Menschen mit Neurodermitis.Der Welldora Premium Milbenbezug ist besonders für Personen geeignet, die neben dem allergologischen Schutz auch Wert auf geprüfte Hautverträglichkeit legen. Das Modell trägt das dermatest-Siegel, was insbesondere für empfindliche Hauttypen von Vorteil ist. Eine Familie mit zwei allergischen Kindern berichtet in den Kundenrezensionen, dass der Bezug geräuscharm, anschmiegsam und völlig geruchsfrei sei – drei Kriterien, die gerade bei unruhigem Schlaf wichtig sind. Der Reißverschluss ist sorgfältig eingefasst, um Reibungen zu vermeiden.Für Anwenderinnen und Anwender, die neben Funktion auch auf einfache Handhabung und Variabilität setzen, eignet sich der Blumtal Allergiker-Matratzenbezug. Das Produkt ist in mehreren Größen verfügbar, lässt sich leicht überziehen und passt auch auf Matratzen mit Sondermaßen. Nutzer mit mehreren Schlafzimmern oder Ferienwohnungen schätzen diesen Bezug als „universell einsetzbar“ – auch, weil er sich platzsparend lagern lässt. Die Mikrofaserstruktur sorgt für angenehmes Liegegefühl, ohne das typische Rascheln mancher Encasings.Wenn es um kleinere Betten oder spezielle Kindergrößen geht, ist der Tauro Matratzenbezug eine überzeugende Wahl. TÜV-zertifiziert und auf Schadstoffe geprüft, passt er auf Matratzen bis 20 cm Höhe und lässt sich laut Nutzeraussagen schnell überziehen. Eltern schätzen die einfache Reinigung bei hohen Temperaturen und die robuste Verarbeitung, die auch wilden Nächten im Kinderzimmer standhält. Auch für Seniorenbetten mit besonderen Maßen ist dieses Modell dank seiner Flexibilität eine passende Option.Wer ein besonders robustes und langlebiges Encasing sucht – etwa für die dauerhafte Ausstattung einer Ferienwohnung oder eines Gästebetts – kann zum Homescapes Allergiker-Matratzenbezug greifen. Das Produkt überzeugt durch ein strapazierfähiges Obermaterial mit hoher Reißfestigkeit. Auch nach häufigem Waschen behält der Bezug laut Bewertungen Form und Funktion. In Kombination mit einem separat erhältlichen Kissen- und Deckenencasing ergibt sich ein vollständiger Rundumschutz für Allergiker.

Tipps zur Reinigung der Matratzenbezüge

Encasings sollten alle sechs bis 12 Wochen gewaschen werden – idealerweise bei mindestens 60 Grad, besser bei 95 Grad, um Milben sicher abzutöten. Wichtig: keinen Weichspüler verwenden, da dieser die Poren des Materials verstopfen kann. Ein zweiter Satz Bezüge erleichtert den Wechsel im Alltag.

  • Verwandte Artikel

    • Mai 23, 2025
    Bier: Warnstreik bei Brauereien Gaffel und Reissdorf

    Die NRW-Brauereien und eine Gewerkschaft ringen um einen neuen Tarifvertrag, der den Beschäftigten mehr Geld bescheren soll. Doch die Verhandlungen stocken. Nun zücken Mitarbeiter die Trillerpfeifen.

    • Mai 23, 2025
    Notfälle: Drohmails an Schulen in mehreren Bundesländern eingegangen

    An zahlreichen Schulen deutschlandweit gehen am Morgen Drohnachrichten ein. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen.