Kriminalität: Plastiken von Friedhof wieder da – Mann festgenommen

  • Mai 23, 2025

Friedhof als Beuteplatz: Zwischen Februar und April verschwinden drei Bronzeplastiken von einem Rostocker Friedhof. Die Polizei kann sie zurückholen – mit Unterstützung aus Berlin.

Die in den vergangenen Monaten von einem Rostocker Friedhof gestohlenen Bronzeplastiken sind nach Durchsuchungen in mehreren Bundesländern wieder aufgetaucht. Im Zusammenhang mit den Diebstählen wurde ein 55-Jähriger aus Berlin festgenommen, wie die Polizei mitteilte. Ihm wird gewerbsmäßige Bandenhehlerei und Bandendiebstahl vorgeworfen. Der Tatverdächtige soll insbesondere für die Planung und Durchführung der Diebstähle in Parks und auf Friedhöfen sowie die Zwischenlagerung verantwortlich gewesen sein und den Weiterverkauf organisiert haben. 

Bronze-Engel und zwei Frauenfiguren wieder da

Ermittler hatten bei Durchsuchungen Mitte Mai in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen rund 40 Bronzeplastiken sowie weitere Skulpturen, Reliefs und zahlreiche historische Zaunelemente sichergestellt. Darunter befanden sich nach neuesten Erkenntnissen der Polizei auch der Bronze-Engel sowie zwei Frauenfiguren, die zwischen Februar und April vom Neuen Friedhof in Rostock gestohlen worden waren. Sie sind jeweils mindestens einen Meter hoch und bis zu 100 Kilogramm schwer. Den entstandenen Schaden hatte die Polizei auf rund 37.500 Euro geschätzt.

  • Verwandte Artikel

    • Mai 23, 2025
    US-Zölle gegen die EU: Trump zielt nicht auf Einigung mit Brüssel ab

    Im Zollstreit mit der EU zielt US-Präsident Donald Trump eigenen Angaben zufolge nicht auf eine Einigung mit Brüssel ab. „Ich bin nicht auf der Suche nach einer Einigung“, sagte Trump am Freitag vor Journalisten im Weißen Haus. „Wir haben eine Einigung bereits vorgelegt: Sie liegt bei 50 Prozent“, fügte der US-Präsident mit Bezug auf die angedrohten Einfuhrzölle in Höhe von 50 Prozent gegen die EU hinzu.

    • Mai 23, 2025
    Gewalttat: Merz telefoniert mit Tschentscher zu Hamburger Messerangriff

    Wieder ein Messerangriff, diesmal in Hamburg. Der Kanzler lässt sich vom Bürgermeister der Hansestadt informieren und bietet Hilfe des Bundes an.