Nationale Bewerbung: Berlin bewirbt sich mit vier anderen Ländern um Olympia

  • Mai 23, 2025

Die Olympischen Spiele sollen nach Willen des DOSB nach Deutschland zurückkehren. Die Hauptstadt und ihre vier Partner kündigen ihre Bewerbung an.

Berlin will gemeinsam mit Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein Olympische Spiele und Paralympics nach Deutschland holen. Vorgestellt wird die Bewerbung nach dpa-Informationen am kommenden Dienstag im Berliner Olympiastadion. Für welches Jahr die Bewerbung mit dem Titel „Berlin plus“ sein soll, blieb zunächst unklar.

Dabei sein werden die Länderchefs Kai Wegner (CDU/Berlin), Dietmar Woidke (SPD/Brandenburg), Manuela Schwesig (SPD/Mecklenburg-Vorpommern) und Daniel Günther (CDU/Schleswig-Holstein). Aus Sachsen soll der für Sport zuständige Innenminister Armin Schuster (CDU) kommen. 

Zuvor hatte Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung in der „Leipziger Volkszeitung“ den Termin schon angekündigt und von einer Bewerbung für 2040 gesprochen. Auch Nordrhein-Westfalen will am kommenden Mittwoch seine Pläne für Spiele an Rhein und Ruhr vorstellen.

Bewerbung soll im Herbst 2026 stehen

Die Bewerber müssen beim Deutschen Olympische Sportbund (DOSB) im Rahmen eines sogenannten Drei-Stufen-Modells zunächst bis Ende Mai verfeinerte Konzepte beim DOSB einreichen. Diese werden bis Ende September 2025 auf die Erfüllung der Mindestanforderungen und die entsprechende Plausibilität geprüft. Alle Konzepte, die diese Prüfung bestehen, werden bei der Mitgliederversammlung Ende dieses Jahres vorgestellt. Entschieden werden soll dann aber noch nichts.

Die finale Entscheidung über ein deutsches Bewerbungskonzept soll spätestens bis Herbst 2026 getroffen werden. Anschließend muss das Ganze noch von den DOSB-Mitgliedern abgesegnet werden. Die letzten Olympischen Spiele in Deutschland fanden 1972 in München statt.

  • Verwandte Artikel

    • Mai 23, 2025
    US-Zölle gegen die EU: Trump zielt nicht auf Einigung mit Brüssel ab

    Im Zollstreit mit der EU zielt US-Präsident Donald Trump eigenen Angaben zufolge nicht auf eine Einigung mit Brüssel ab. „Ich bin nicht auf der Suche nach einer Einigung“, sagte Trump am Freitag vor Journalisten im Weißen Haus. „Wir haben eine Einigung bereits vorgelegt: Sie liegt bei 50 Prozent“, fügte der US-Präsident mit Bezug auf die angedrohten Einfuhrzölle in Höhe von 50 Prozent gegen die EU hinzu.

    • Mai 23, 2025
    Gewalttat: Merz telefoniert mit Tschentscher zu Hamburger Messerangriff

    Wieder ein Messerangriff, diesmal in Hamburg. Der Kanzler lässt sich vom Bürgermeister der Hansestadt informieren und bietet Hilfe des Bundes an.