Parlament: Bundeswehr-Gelöbnis vor Berliner Abgeordnetenhaus

  • Mai 23, 2025

Zum zweiten Mal legen junge Soldaten bei einem öffentlichen Gelöbnis vor dem Berliner Landesparlament ihren Fahneneid ab. Abgeordnetenhaus und Senat wollen damit ein Zeichen setzen.

Bei einem öffentlichen Gelöbnis der Bundeswehr vor dem Berliner Abgeordnetenhaus haben rund 50 Rekrutinnen und Rekruten ihren Fahneneid geleistet. Die jungen Soldaten gehören dem Wachbataillon beim Bundesverteidigungsministerium an. An der feierlichen Zeremonie nahmen nach Angaben des Parlaments etwa 180 Gäste teil, darunter Familienangehörige der Rekruten und Vertreter aus Politik und Gesellschaft. Nach der Premiere vor einem Jahr war es das zweite öffentliche Gelöbnis vor dem Landesparlament. 

„Die freiheitlich-demokratische Grundordnung unseres Grundgesetzes bleibt uns nur erhalten, wenn wir eine wehrhafte Demokratie sind“, sagte die Präsidentin des Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld, laut einer Mitteilung in ihrer Gelöbnisrede. „Der Schutz unseres Staates vor äußeren Bedrohungen ist die besondere Aufgabe der Bundeswehr. Den Rekruten des heutigen Gelöbnisses, den Zeitsoldaten und freiwillig Wehrdienstleistenden, gebührt unser aller Dank und vor allem unsere Unterstützung.“ 

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) sagte laut Mitteilung: „Die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr schützen und verteidigen unser Land, unsere Demokratie und unsere Freiheit.“ Sie seien jeden Tag bereit, für unseren Staat und die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten. „Mit dem öffentlichen Gelöbnis zeigen wir auch in diesen sicherheitspolitisch herausfordernden Zeiten, dass die Soldatinnen und Soldaten in die Mitte unserer Gesellschaft gehören. Sie verdienen unseren Respekt und unsere Anerkennung.“

  • Verwandte Artikel

    • Mai 25, 2025
    Sachsenpokal: Insider-Tipp zum Erfolg: Lok vor Relegation im Glücksrausch

    Die Jubelwochen des 1. FC Lok Leipzig gehen weiter. Nach der Regionalliga-Meisterschaft gewinnt der Club auch den Pokal. Beim FC Erzgebirge dagegen hängt der Haussegen schief.

    • Mai 25, 2025
    Verkehrsunfall in Twistringen: Sechs Verletzte nach Kollision zweier Autos auf Kreuzung

    Ein 47 Jahre alter Autofahrer übersieht an einer Kreuzung ein anderes Auto. Es kommt zum folgenschweren Zusammenstoß.