Zölle: EU will auf „Respekt“ statt auf „Drohungen“ gegründetes Abkommen mit USA

  • Mai 24, 2025

Nach der Drohung von US-Präsident Donald Trump, ab Juni Zölle von 50 Prozent gegen die EU zu verhängen, hofft EU-Handelskommissar Maros Sefcovic weiterhin auf eine Einigung in dem Konflikt. Die Europäische Union sei „fest entschlossen, ein Abkommen zu erzielen, das für beide Seiten funktioniert“, erklärte Sefcovic nach Gesprächen mit Trumps Handelsbeauftragtem Jamieson Greer und US-Handelsminister Howard Lutnick am Freitag im Onlinedienst X.

Die EU arbeite „in gutem Glauben“ an einem Handelsabkommen mit den USA, das auf „Respekt“ und nicht auf „Drohungen“ basiere, betonte Sefcovic. 

Trump hatte zuvor erklärt, er ziele nicht auf eine Einigung mit Brüssel ab. „Ich bin nicht auf der Suche nach einer Einigung“, sagte Trump am Freitag vor Journalisten im Weißen Haus. „Wir haben eine Einigung bereits vorgelegt: Sie liegt bei 50 Prozent“, fügte er mit Verweis auf die angedrohten Einfuhrzölle gegen die EU hinzu.

Zuvor hatte Trump in seinem Onlinedienst Truth Social beklagt, die Gespräche mit Brüssel führten „nirgendwo hin“. Der neue Zollsatz von 50 Prozent ab dem 1. Juni wäre fünf Mal so hoch wie der derzeitige Aufschlag von zehn Prozent auf die meisten Produkte. Für Autos oder Aluminium gilt dagegen bereits ein höherer Satz von 25 Prozent.

Trump fährt seit Beginn seiner zweiten Amtszeit am 20. Januar einen harten handelspolitischen Kurs, der die weltweiten Lieferketten erschüttert hat. Anfang April verhänge er hohe zusätzliche Zölle gegen zahlreiche Staaten, darunter die EU – und senkte sie kurz darauf für 90 Tage wieder auf einen Basiszoll von zehn Prozent ab. 

Die EU bemühte sich um Verhandlungen mit Washington. Für den Fall eines Scheiterns hat sie bereits Gegenzölle vorbereitet. Sie sollen US-Produkte im Wert von fast 100 Milliarden Euro treffen.

  • Verwandte Artikel

    • Mai 24, 2025
    DFB-Pokal am Samstag: So sehen Sie das DFB-Pokalfinale Arminia Bielefeld vs. VfB Stuttgart

    Am Samstag steigt das DFB-Pokalfinale. Das Match zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart wird auch im Free-TV übertragen.

    • Mai 24, 2025
    Verdacht der Brandstiftung: In Kreuzberg sind drei Autos ausgebrannt

    Mitten in der Nacht hören Anwohner in Kreuzberg einen Knall. An der Straße schlagen Flammen aus einem Auto. Steckt Brandstiftung dahinter?