Deutsche Bahn dreht Stornierungsbedingungen für Flexpreise wieder zurück

  • Mai 28, 2025

Die Deutsche Bahn (DB) hat angekündigt, ihre Ende 2024 geänderten Stornierungsbedingungen für Flexpreistickets wieder rückgängig zu machen. Die Stornierung soll ab 15. Juni wieder bis einen Tag vor dem ersten Geltungstag kostenfrei sein, wie die DB am Mittwoch mitteilte. Zwischenzeitlich war die Rückgabe nur bis acht Tage vor Fahrtantritt ohne eine Gebühr möglich. Ab Mitte Juni soll es auch besonders günstige Angebote für jede Zielgruppe geben.

Die Stornobedingungen werden laut DB auf vielfachen Kundenwunsch wieder dauerhaft zurückgedreht. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 war für die Rückgabe eines Flexpreistickets nach dem achten Tag vor Reiseantritt eine Gebühr von zehn Euro fällig geworden. Kritik daran hatte es etwa vom Fahrgastverband Pro Bahn gegeben. Nun folgt also die Rolle rückwärts.

Ebenfalls ab 15. Juni gibt es für Flexpreisfahrkarten einen Rabatt, wenn diese mehr als 28 Tage vor Abfahrt gekauft werden. Kundinnen und Kunden sollen so 20 Prozent im Vergleich zu einer Buchung am Tag der Abfahrt sparen.

Fahrscheine für kurze Strecken mit einer Distanz von um die 100 Kilometer soll es ab Mitte Juni bereits ab 6,99 Euro geben. Mit einer Bahncard sinkt der Preis auf 5,24 Euro für Kurztrips, wie die DB mitteilte. Außerdem gibt es im Fernverkehr weitere Rabatte und Angebote für junge Reisende unter 27 Jahren, Seniorinnen und Senioren und Pendlerinnen und Pendler.

Besitzerinnen und Besitzer einer Bahncard 50 können zudem bis 30. September einen Mitreisenden für die gleichen Konditionen mitnehmen. Beide Reisende erhalten dann 50 Prozent Rabatt auf alle Flexpreise und 25 Prozent auf Sparpreise. Von Frankfurt am Main nach München lassen sich laut Bahn so rund 120 Euro sparen.

Über die kommenden Feiertage erwartet die Bahn gut ausgelastete Züge. Die Buchungen über Christi Himmelfahrt am 29. Mai liegen laut Unternehmen neun Prozent über dem Vorjahr, für Pfingsten verzeichnete die DB vier Prozent mehr Buchungen. Besonders viele Reisende werden zwischen Metropolen erwartet, etwa auf den Strecken von Frankfurt nach München oder von Hamburg nach Berlin. 

  • Verwandte Artikel

    • Mai 29, 2025
    Feiertag: Radeln, Bollerwagen, Bier: Brandenburg feiert Himmelfahrt

    Vatertag mit Kutschfahrt und Kirchenlied: Männer und andere Feierfreudige verbringen Himmelfahrt bei Ausflügen ins Grüne. Die Polizei meldet vorerst keine gewaltsamen Exzesse.

    • Mai 29, 2025
    Handel: US-Gericht stoppt Trumps Zölle – Was bedeutet das?

    Ein Handelsgericht hat weite Teile von Trumps Zöllen als rechtswidrig eingestuft. Seine Regierung wehrt sich dagegen. Was also gilt nun?