Finanzen: Bremen erwartet Steuerloch: 47 Millionen weniger allein 2026

  • Mai 19, 2025

Die Flaute in der Wirtschaft schränkt den finanziellen Spielraum des Bremer Senats ein. Senator Fecker mahnt zur Haushaltsdisziplin.

Das Land Bremen muss in den kommenden Jahren mit weniger Steuereinnahmen auskommen als bisher vorhergesagt. Im kommenden Jahr fallen die Einnahmen laut neuester Schätzung 47 Millionen Euro niedriger aus als noch im Herbst prognostiziert, 2027 fehlen dann 50 Millionen Euro. Das teilte Finanzsenator Björn Fecker auf Basis der aktuellen Steuerschätzung mit.

„Die Mai-Steuerschätzung macht klar, dass es keine finanziellen Spielräume gibt“, sagte der Grünen-Politiker. „Wir müssen auch mit Blick auf die wirtschaftliche Stagnation und das Sanierungsprogramm weiter Haushaltsdisziplin wahren und Prioritäten setzen.“ Zugleich appellierte er an den Bund, für das Infrastruktur-Sondervermögen rasch die gesetzliche Grundlage zu schaffen, damit Länder und Kommunen mehr investieren könnten.

Etwas besser sieht die Lage den Angaben zufolge bei den Kommunen Bremen und Bremerhaven aus. Für die beiden Städte zusammen werde 2026 sogar mit Mehreinnahmen von 65,5 Millionen Euro gerechnet, denen dann jedoch 2027 Mindereinnahmen in fast gleicher Höhe gegenüberstehen.

  • Verwandte Artikel

    • Mai 19, 2025
    „Temptation Island“: Janin Ullmann ersetzt künftig Lola Weippert

    Lola Weippert tritt die Moderation von „Temptation Island“ ab. Ihre Nachfolgerin ist mit Janin Ullmann bereits gefunden.

    • Mai 19, 2025
    Oberstes US-Gericht: Regierung darf Schutzstatus für 350.000 Venezolaner aufheben

    Das Oberste US-Gericht hat es der Regierung von Donald Trump erlaubt, den Schutzstatus für mehr als 350.000 venezolanische Einwanderer aufzuheben. Die Richter billigten am Montag mehrheitlich eine Entscheidung von Heimatschutzministerin Kristi Noem, die zur Abschiebung der Venezolaner führen könnte.