WHO-Ausschuss verabschiedet Pandemieabkommen

  • Mai 19, 2025

Ein wichtiger Ausschuss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat nach jahrelangen zähen Verhandlungen ein Pandemieabkommen verabschiedet. Die Ausschussmitglieder stimmten am Montagabend mit überwältigender Mehrheit und ohne Gegenstimmen für das Abkommen, mit dem die Welt für den Kampf gegen künftige Seuchen gewappnet werden soll. Am Dienstag soll die Weltgesundheitsversammlung, das höchste Entscheidungsgremium der WHO, über den Text abstimmen.

Mit der Annahme des Abkommens durch den wichtigen WHO-Ausschuss erhöhen sich die Chancen dafür, dass der Text auch durch die Weltgesundheitsversammlung angenommen wird. Mit dem Vertragswerk sollen Lehren aus der Corona-Pandemie gezogen werden. Die internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen künftige Pandemien soll verstärkt und der Zugang zu Impfstoffen verbessert werden.

Kern des Abkommens ist der schnelle Austausch über neue Krankheitserreger zwischen Staaten und Pharma-Unternehmen, um die rasche Entwicklung von Gegenmitteln zu ermöglichen.

  • Verwandte Artikel

    • Mai 20, 2025
    Prominente Gastrolle: „Tatort“ trifft „Tarzan“: Richy Müller auf der Musicalbühne

    Stuttgarts „Tatort“-Kommissar Richy Müller tauscht die Dienstmarke mit dem Dschungel – und ist schon ganz aufgeregt. Warum der Musical-Ausflug einer Mutprobe gleichkommt.

    • Mai 20, 2025
    Gesundheit: DAK-Erhebung: Hoher Arbeitsausfall wegen kranker Seele

    Psychische Erkrankungen sind einer der Hauptgründe, weshalb Beschäftigte ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen können. In Mecklenburg-Vorpommern ist die Rate nach Erhebungen der DAK besonders hoch.