Kriminalität: Polizei hebt Schockanruf-Callcenter in Polen aus

  • Mai 22, 2025

Betrug mit sogenannten Schockanrufen ist eine verbreitete Masche. Die Hinterleute bleiben dabei meist im Dunkeln – aber nicht immer.

Ermittler haben ein mutmaßlich kriminelles Callcenter im polnischen Posen ausgehoben, von dem aus sogenannte Schockanrufe nach Deutschland getätigt worden sein sollen. Vier Frauen und zwei Männer wurden festgenommen, wie Münchner Polizei mitteilte, die an den Ermittlungen beteiligt war. Sie befinden sich nun in Polen in Untersuchungshaft. 

Polizei und Staatsanwaltschaft gehen davon aus, dass von dem Callcenter aus vor allem Senioren in Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz angerufen wurden. Das Betrugsmuster des Schockanrufs: Die Anrufer behaupten, ein naher Angehöriger habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und könne nur gegen eine jeweils hohe Kaution einer Inhaftierung entgehen. Dabei wurden nach Polizeiangaben „jeweils mittlere fünfstellige Euro-Beträge“ gefordert. 

Bei der Razzia konnten den Angaben zufolge zahlreiche Beweismittel sichergestellt werden, darunter Mobiltelefone, SIM-Karten, Tablets und Laptops.

Die Schockanruf-Masche ist eine verbreitete Betrugsstrategie, oft sitzen die Hinterleute im Ausland und bleiben unentdeckt. Allein in München verursachte diese Masche nach Polizeiangaben innerhalb eines Jahres einen Schaden von mehr als drei Millionen Euro.

  • Verwandte Artikel

    • Mai 23, 2025
    US-Zölle gegen die EU: Trump zielt nicht auf Einigung mit Brüssel ab

    Im Zollstreit mit der EU zielt US-Präsident Donald Trump eigenen Angaben zufolge nicht auf eine Einigung mit Brüssel ab. „Ich bin nicht auf der Suche nach einer Einigung“, sagte Trump am Freitag vor Journalisten im Weißen Haus. „Wir haben eine Einigung bereits vorgelegt: Sie liegt bei 50 Prozent“, fügte der US-Präsident mit Bezug auf die angedrohten Einfuhrzölle in Höhe von 50 Prozent gegen die EU hinzu.

    • Mai 23, 2025
    Gewalttat: Merz telefoniert mit Tschentscher zu Hamburger Messerangriff

    Wieder ein Messerangriff, diesmal in Hamburg. Der Kanzler lässt sich vom Bürgermeister der Hansestadt informieren und bietet Hilfe des Bundes an.