Frauen besonders durch Altersarmut gefährdet – 2,1 Millionen Betroffene

  • Mai 22, 2025

Rund 2,1 Millionen Rentnerinnen haben im vergangenen Jahr unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze gelebt. Das geht aus einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes auf Anfrage des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) hervor, aus dem der „Stern“ am Freitag berichtet. Demnach sind Frauen von Altersarmut häufiger betroffen als Männer: Den 2,1 Millionen Rentnerinnen standen 1,3 Millionen Rentner unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze gegenüber. 

Die Zahlen stiegen der Statistik zufolge in den vergangenen zehn Jahren stark an. Waren 2005 noch knapp zwei Millionen Rentner und Rentnerinnen von Armut betroffen, waren es im vergangenen Jahr also 3,4 Millionen. 

„Unser Rentensystem ist frauenfeindlich“, sagte BSW-Chefin Wagenknecht dem „Stern“. Sie plädierte für die Einführung eines Rentenmodells nach dem Vorbild Österreichs. „Wir brauchen den Wechsel zur Österreich-Rente“, sagte Wagenknecht. Ihre Partei fordert eine Mindestrente von 1500 Euro nach 40 Versicherungsjahren. In Österreich zahlen fast alle Erwerbstätigen in die gesetzliche Rente ein; die Durchschnittsrente liegt deutlich höher als in Deutschland.

Ein tragfähiges Konzept in der Rentenpolitik zu finden, ist eines der wichtigsten politischen Projekte der neuen Bundesregierung. Dazu gab es zuletzt auch Meinungsverschiedenheiten in der schwarz-roten Koalition. Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) schlug vor, dass auch Selbstständige und Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen sollen. Das wiesen Vertreter aus der Union zurück. SPD-Chef Lars Klingbeil hatte vor seiner Ernennung zum Finanzminister und Vizekanzler bereits eine „echte Reform“ des Rentensystems angeregt.

  • Verwandte Artikel

    • Mai 24, 2025
    Tag der Amateure: Sandhausen, Großaspach und Bahlingen sind Landespokalsieger

    Der SV Sandhausen, die SG Sonnenhof Großaspach und der Bahlinger SC werden Landespokalsieger und starten in der 1. Runde des DFB-Pokals.

    • Mai 24, 2025
    Frankreich: Stromnetz in Cannes wiederhergestellt

    Ausgerechnet am Tag der Preisverleihung beim Filmfest von Cannes ist in der Stadt in Südfrankreich stundenlang der Strom weg. Der Festivalbetrieb läuft dennoch recht normal weiter.