Frankfurt am Main: Fahrerin flüchtet vor Polizeikontrolle – Verfolgungsjagd

  • Mai 24, 2025

Sie gefährdet andere Fahrer auf der Autobahn. Dann flüchtet sie vor der Polizei. Nun wird gegen sie ermittelt.

Ohne Führerschein war eine Frau unterwegs, die eine Verfolgungsjagd mit der Polizei anzettelte. Die Beamten hatten die 38-Jährige zuvor zum Anhalten aufgefordert, weil sie auf der A3 auf dem Standstreifen fuhr, wie die Polizei mitteilte.

Die Fahrerin habe Gas gegeben, noch während die Streifenpolizisten auf ihren Wagen zuliefen. Sie riskierte laut der Mitteilung auch andere Fahrerinnen und Fahrer auf der Autobahn. Die Flucht ging weiter auf die A661 in Richtung Oberusel, wo die Beamten sie einholten und zunächst parallel neben ihr fuhren. Dann habe sie plötzlich die Streifenwagen gerammt, hieß es weiter. 

Trotzdem konnte man die 38-Jährige noch anhalten und festnehmen. Dabei wehrte sich die Frau den Angaben zufolge und beleidigte die Beamten. Auch gegen ihre Beifahrerin werde nun ermittelt.

  • Verwandte Artikel

    • Mai 24, 2025
    Verkehr: 84-Jähriger verursacht vier Unfälle und fährt weiter

    Am Abend gibt es mehrere Unfälle im Stadtgebiet Bad Kissingen. Etwas später findet die Polizei den mutmaßlichen Unfallverursacher.

    • Mai 24, 2025
    IT-Sicherheitsamtschefin warnt vor verstärkten Cyberangriffen auf Energieversorgung

    Die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, hat angesichts einer Dezentralisierung und Digitalisierung der Energieversorgung in Deutschland vor verstärkten Angriffen durch Cyberkriminelle gewarnt und einen besseren Schutz der IT von Kraftwerken und Stromnetzen gefordert. Der Staat müsse gewährleisten können, dass sich „Stromversorger und Netzbetreiber in Deutschland, aber auch private Haushalte mit ihren Geräten gegen Cyberangriffe schützen können“, sagte Plattner den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Sonntag). „Da sehen wir wachsende Angriffsflächen für Cyberkriminelle“, warnte sie.