Attacke am Hauptbahnhof: Vier Opfer von Hamburger Messerangriff sind aus Bremen

  • Mai 24, 2025

Offenbar wahllos sticht eine Frau auf Menschen im Hamburger Hauptbahnhof ein. Von den 18 Verletzten stammen vier aus Bremen. Regierungschef Andreas Bovenschulte äußert sein Mitgefühl.

Bei dem Messerangriff auf dem Hamburger Hauptbahnhof sind auch vier Menschen aus Bremen verletzt worden. Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Innensenator Ulrich Mäurer (beide SPD) stehen laut Bremer Senatskanzlei mit den Behörden in Hamburg im Austausch. 

Bovenschulte sagte, die Tat habe ihn „zutiefst schockiert“. Der Regierungschef des kleinsten Bundeslandes fügte hinzu: „Zum Glück erreicht uns heute die Nachricht, dass alle 18 Verletzten inzwischen außer Lebensgefahr sind. Ich wünsche allen Beteiligten, dass sie möglichst schnell wieder vollständig genesen.“

Der Bremer Innensenator Mäurer sagte: „Unsere Gedanken sind bei allen Betroffenen und ihren Angehörigen und Freunden, aber auch bei denen, die das alles dort mit ansehen mussten.“ Die Rettungs- und Sicherheitskräfte hätten sehr gute Arbeit geleistet und mit Passanten zusammen schnell vor Ort Erste Hilfe geleistet. „Ihnen gilt unser besonderer Dank“, betonte Mäurer.

Bei der Attacke am Freitagabend zwischen Gleis 13 und 14 hatte eine Frau mit einem Messer offenbar wahllos auf um sie herum stehende Menschen eingestochen. Die mutmaßliche Täterin, eine 39 Jahre alte Deutsche, soll im Laufe des Samstags vor den Haftrichter kommen. Der soll entscheiden, ob sie in einer psychiatrischen Klinik untergebracht werden soll. Der Polizei zufolge gibt es „sehr konkrete Hinweise auf eine psychische Erkrankung der Tatverdächtigen“.

  • Verwandte Artikel

    • Mai 25, 2025
    Hallenfußball: Antonio Rüdigers Team gewinnt Icon League vor 10.000 Fans

    Die Kleinfeld-Liga von Toni Kroos feiert ihr Finale in Berlin. Auf dem Feld gewinnt das Team von Antonio Rüdiger. Doch der sieht das nur auf dem Handy.

    • Mai 25, 2025
    Um Krypto-Passwort zu erpressen: Mann in New York entführt und gefoltert

    Um von ihm das Passwort zu seinen Konten für die Kryptowährung Bitcoin zu erpressen, ist ein italienischer Mann in New York entführt, gefoltert und wochenlang festgehalten worden. Der mutmaßliche Täter, ein 37-Jähriger aus dem US-Bundesstaat Kentucky, sei am Freitag festgenommen worden, teilte die New Yorker Polizei der Nachrichtenagentur AFP am Sonntag mit. Ihm würden Entführung, Körperverletzung und der illegale Besitz einer Schusswaffe vorgeworfen. Eine zweite Person sei ebenfalls festgenommen worden.