Großprojekt: Riesen-Baustelle A42: Fachleute üben „Kranballett“

  • Mai 25, 2025

Die marode A42-Brücke zwischen Essen und Bottrop sorgt schon lange für Staus. Jetzt kommt ein spektakulärer Vorbereitungsschritt zur Erweiterung: Eine Brücke wird abgerissen.

Spektakuläres Bauprojekt an der Ruhrgebietsautobahn 42 bei Bottrop: Um Platz für den sechsspurigen Ausbau zu gewinnen, wird dort eine zu schmale Industriebrücke abgerissen und mit größerer Spannweite neu errichtet. Das Mammutprojekt kostet rund 35 Millionen Euro, am Dienstag geht es mit dem Ausladen der neuen Brückenteile los. 

Später soll die Erweiterung der eigentlichen Autobahnbrücke folgen. Dafür steht aber aktuell noch kein Termin fest, sagte ein Sprecher der Autobahn Westfalen

Die neue Industriebrücke besteht aus zwei Teilen, die jeweils 250 Tonnen wiegen und mit allen Leitungen fertig montiert sind, wie ein Sprecher des Chemiekonzerns Evonik sagte. Evonik führt die Arbeiten im Auftrag des Brückeneigentümers BP aus. Um die Brückenteile über den Rhein-Herne-Kanal heranzutransportieren, musste wegen des großen Gewichts extra das Hafenbecken ausgekoffert werden. Zum Ausladen der Teile aus dem Schiff sind für jede Brückenhälfte zwei fast 100 Meter hohe Spezial-Raupenkräne erforderlich, die normalerweise Windparks montieren. 

250 Tonnen synchron heben und drehen

Die beiden Brückenhälften werden am Dienstag und Mittwoch jeweils vormittags entladen. Der Rhein-Herne-Kanal wird dann voll gesperrt, damit keine Wellenbewegungen das heikle Manöver stören. Am Montag üben die Kranführer das Abladen schon mal in einem Probelauf ohne die tonnenschwere Last. 

„Das Problem beim Rausheben und Ablegen ist: Beide Kräne müssen absolut synchron anheben und dann die Brückenteile um 90 Grad drehen, während sie am Haken hängen“, sagt der Sprecher. „Wir üben hier ein bisschen Kranballett.“

Brückenmontage in nur zehn Tagen

Die Montage der neuen Industriebrücke soll über Pfingsten in nur zehn Tagen über die Bühne gehen. Da dabei auch Teile über die Autobahn geschwenkt werden müssen, wird die A42 vom Freitagabend an (6. Juni um 22.00 Uhr) bis zum 16. Juni (5.00 Uhr) komplett gesperrt. Für Schaulustige wird eigens eine Beobachtungsplattform eingerichtet.

Die bisherige A42-Kanalbrücke für den Autoverkehr ist marode und musste deshalb Anfang 2024 zeitweise voll gesperrt werden. Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen hält die Sperrung an, eine Schrankenanlage trennt den Verkehr. 

Die A42 ist eine der wichtigen Ost-West-Achsen im Ruhrgebiet zwischen Duisburg und Dortmund, sie wird aktuell täglich von rund 82.000 Fahrzeugen befahren.

  • Verwandte Artikel

    • Mai 25, 2025
    Sachsenpokal: Insider-Tipp zum Erfolg: Lok vor Relegation im Glücksrausch

    Die Jubelwochen des 1. FC Lok Leipzig gehen weiter. Nach der Regionalliga-Meisterschaft gewinnt der Club auch den Pokal. Beim FC Erzgebirge dagegen hängt der Haussegen schief.

    • Mai 25, 2025
    Verkehrsunfall in Twistringen: Sechs Verletzte nach Kollision zweier Autos auf Kreuzung

    Ein 47 Jahre alter Autofahrer übersieht an einer Kreuzung ein anderes Auto. Es kommt zum folgenschweren Zusammenstoß.